Stellungnahme der DGPI, BVKJ und DGKJ: Versorgungsengpässe Antibiotika in der ambulanten Pädiatrie (Stand 20.12.2022; aktualisiert 7.1.2023)
Aktuelle DGPI-Stellungnahme zu vermehrten invasiven Infektionen durch Gruppe A-Streptokokken (S. pyogenes) (Stand 19.12.2022)
Beginn der RSV-Saison in Deutschland: Empfehlung zum Beginn der Prophylaxe bei Risikopatienten (Stand: 14.10.2022)
Aktualisierte Empfehlungen zur infektiologischen Versorgung von Flüchtlingen im Kindes- und Jugendalter in Deutschland (Stand 17.07.2022)
Management der parenteralen Arzneimitteltherapie auf neonatologischen Intensivstationen – Positionspapier einer interdisziplinären Arbeitsgruppe (Stand Juni 2022)
Aktualisierung der Handlungsempfehlungen zur infektiologischen Versorgung von Flüchtlingen im Kindes- und Jugendalter in Deutschland (Version 20.04.2022)
Aktualisierte Empfehlungen zur Antibiotikatherapie häufiger Infektionskrankheiten in der ambulanten Pädiatrie (März 2022)
Stellungnahme der DGPI, API, DGKJ, DGPK, GPOH, GKJR, GPP und STAKOB zur Klinik, Diagnostik und Therapie von Kindern mit COVID-19 (Stand 14.02.2022)
Empfehlung des Abschlusses der RSV-Prophylaxe aufgrund des deutlichen Rückganges von RSV-Atemwegsinfektionen (Stand 03.02.2022)
SARS-CoV-2 Prä-Expositionsprophylaxe (PrEP) mit neutralisierenden monoklonalen Antikörpern (Stand 25.11.2021)
Aktualisierten S3-Leitlinie „Maßnahmen zur Prävention und Kontrolle der SARS-CoV-2-Übertragung in Schulen“ (Stand 30.09.2022)
S2k Leitlinie zu Antibiotic Stewardship – Konzeption und Umsetzung in der stationären Kinder- und Jugendmedizin (2018)
S2k-Leitlinie zur Prophylaxe von schweren Erkrankungen durch Respiratory Syncytial Virus (RSV) bei Risikokindern – überarbeitete Version (2018)
S2k-Leitlinie zur Diagnostik, Prävention und Therapie der Tuberkulose im Kindes- und Jugendalter (2017)
Vorgehen beim Auftreten ungewöhnlicher neurologischer Symptome in zeitlichem Zusammenhang mit Impfungen im Kindes- und Jugendalter (2020)
Empfehlungen zur Anwendung des neuen 9-valenten Impfstoffs gegen Humane Papillomviren (HPV) im Kindes- und Jugendalter (2016)
Empfehlungen zum Vorgehen bei Auftreten ungewöhnlicher neurologischer Symptome in zeitlichem Zusammenhang mit Impfungen im Kindes- und Jugendalter (2015)
Infektiologische Präventivmaßnahmen bei Praktikanten im Gesundheitsdienst und der Wohlfahrtspflege (2015)
Allgemeine Informationen des RKI zu Affenpocken, u.a. zu Übertragung, Diagnostik und Situation in Deutschland (Stand: 20.5.2022)
Welche Impfungen sollten Geflüchtete (z.B. aus der Ukraine) jetzt erhalten, um ihre Gesundheit zu schützen und Ausbrüche zu verhindern? (Stand 10.03.2022)
AB-PPS PädOnk Studie zeigt Bedeutung von Antibiotic Stewardship in der Kinderonkologie, 2020/2021 (März 2023)