Aktuelle Ergebnisse der DGPI-Datensammlung von stationären COVID-19 Fällen bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland
Trotz steigender Infektionszahlen in Deutschland blieben die Meldezahlen des COVID-19 Survey in den letzten Wochen relativ niedrig. Ein möglicher Response-Bias ist nicht auszuschließen. Daher möchten wir auch im Rahmen des versendeten DGPI-Newsletter zur weiteren Teilnahme am COVID-19 Survey motivieren und uns herzlichst bei allen bisherigen Teilnehmern bedanken.
Am Montag und Donnerstag veröffentlichen wir die aktuellen Zahlen der COVID-19-Survey der DGPI. Stationär aufgenommene Kinder und Jugendliche können Sie hier melden.
Fragen oder Anregungen zur Auswertung der Daten können Sie gerne an covid19-survey-feedback@dgpi.de richten.
Zu den auffälligen Zahlen der bisher gemeldeten Fällen gehören:
COVID-19 Statistiken der DGPI
Aktuelle Entwicklungen der an die DGPI über „Aufnahme-Meldung“ und „Entlass-Survey“ gemeldeten stationären Aufnahmen von Kindern und Jugendlichen mit COVID-19 in Deutschland
- Die hier veröffentlichten Statistiken erfassen nicht jeden pädiatrischen Fall, der mit dem Virus infiziert ist, sondern nur Patienten, die stationär aufgenommen und die über die „Aufnahme-Meldung“ oder den „Entlass-Survey“ der DGPI gemeldet wurden. Die Daten sind daher nicht gleichbedeutend mit den deutschlandweiten COVID-19 Meldedaten des Robert Koch-Instituts.
- Durch verzögerte Meldungen von Aufnahme und Entlassung werden auch bereits vergangene Kalenderwochen weiterhin aktualisiert, weshalb die regelmäßig veröffentlichten Survey-Updates lediglich die uns am Stichtag zur Verfügung stehenden Meldedaten umfassen. Eine möglichst zeitnahe Meldung nach bekannter Infektion erhöht die Aktualität der veröffentlichten Zwischenergebnisse.
- Die Daten der einzelnen Tabellen und Abbildungen werden laufend aktualisiert. Die Zeitspanne, die die Daten jeder einzelnen Tabelle und Abbildung abdeckt, ist im Titel der jeweiligen Grafik angegeben.
- Aus datenschutzrechtlichen Gründen können wir leider keine spezifischen Information zu Einzelfällen hier veröffentlichen. Bitte haben Sie hierfür Verständnis.
Inhalte
- Heatmap
- Wöchentliche stationäre Aufnahmen
- Kumulative stationäre Aufnahmen pro Kalenderwoche
- Fälle nach Alter
- Geschlechterverteilung
- Symptomatik
- Häufigkeitsverteilung der Symptomatik
- Vorerkrankungen Normalstation
- Vorerkrankungen Intensivstation
- Vorerkrankungen, Mehrfachnennung möglich
- Häufigkeitsverteilung der Therapie
- Ausgang der Infektion
Heatmap, 18.03.-11.10.2020
Durch Verschieben des Reglers wechseln Sie zwischen den Kalenderwochen.
Kumulierte stationäre Fallzahlen:
COVID19-Meldungen an der DGPI
KW 40 vs. KW 41
Stationäre Neuzugänge:
COVID19-Meldungen an der DGPI
KW 40 vs. KW 41
- Die roten Punkte entsprechen den meldenden Zentren. Der Durchmesser der Punkte ist proportional zur Anzahl der Meldungen.
- Bitte beachten Sie, dass die aktuelle, noch nicht vollendete, Kalenderwoche in den Heatmaps noch keine Beachtung findet, allerdings in den übrigen Graphiken bereits enthalten ist.
Bundesland (DE) |
Gesamt* | KW 41 |
KW 40 |
---|---|---|---|
Baden-Württemberg | 35 | 0 | 0 |
Bayern | 35 | 0 | 0 |
Berlin | 14 | 0 | 0 |
Brandenburg | 2 | 0 | 0 |
Bremen | 4 | 0 | 0 |
Hamburg | 5 | 0 | 0 |
Hessen | 14 | 1 | 0 |
Mecklenburg-Vorpommern | 0 | 0 | 0 |
Niedersachsen | 6 | 0 | 0 |
Nordrhein-Westfalen | 86 | 3 | 0 |
Rheinland-Pfalz | 12 | 0 | 0 |
Saarland | 6 | 0 | 0 |
Sachsen | 7 | 0 | 0 |
Sachsen-Anhalt | 2 | 1 | 0 |
Schleswig-Holstein | 3 | 0 | 0 |
Thüringen | 1 | 0 | 0 |
Gesamt* | 232 | 5 | 0 |
Österreich | Gesamt* | KW 41 |
KW 40 |
---|---|---|---|
3 | 0 | 0 | |
Gesamt* | 3 | 0 | 0 |
Parameter | N | % |
---|---|---|
Indexpatient bekannt | 87 | 40 |
Virale Koinfektion | 5 | 2 |
Bakterielle Koinfektion | 16 | 7 |
Median | Range | |
Alter in Jahren | 3 | 0-19 |
Stationäre Aufnahme in Tagen | 4 | 1-77 |