Hinweis: Der seit 16.12.2022 laufende compARI-Survey wurde zum 13.12.2023 beendet.

Liebe Kolleg:innen,

vielen Dank, dass Sie sich in der Vergangenheit so zahlreich an unserem compARI-Survey beteiligt haben. Der Survey in seiner bisherigen Form wird nun zum 13.12.2023 geschlossen, eine Dateneingabe oder Änderungen in compARI sind ab diesem Zeitpunkt nicht mehr möglich. Alle bisher eingetragenen Fälle und die Auswertung finden Sie hier [Link: https://dgpi.de/compari-survey-update/].

Aufgrund vielfältiger Aufforderungen und Nachfragen haben wir uns gemeinsam mit DGKJ, DGPI, GPP und anderen Konventgesellschaften der DGKJ kurzfristig entschieden, den bisherigen compARI-Survey zu fokussieren und uns bis auf weiteres auf die Erfassung von schweren Krankheitsverläufen bei Kindern mit invasiven Gruppe-A-Streptokokken zu konzentrieren. Der aktualisierte Survey trägt den Namen compiGAS.
Nähere Informationen finden Sie auf der compiGAS-Survey Seite.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung bei compiGAS!
Ihr DGPI-Surveys-Team

Datensammlung von komplizierten (Atemwegs-)Infektionen bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland („compARI-Survey“)

(Der „compARI-Survey“ ersetzt den bisherigen COVID-19-Survey!)

Im April 2020 startete der COVID-19-Survey der DGPI mit dem Ziel, zeitnah fundierte Daten zum klinischen Bild von stationär behandelten pädiatrischen COVID-19-Fällen in Deutschland zu generieren. Innerhalb kürzester Zeit konnten wir so, durch große Teilnahmebereitschaft der deutschen Kinderkliniken, Informationen über stationär behandelte SARS-CoV-2-infizierte Kinder und Jugendliche in Deutschland mit Ihnen teilen.

Ziel des compARI-Surveys für komplizierte (Atemwegs-)Infektionen ist es, im Rahmen der aktuell extrem hohen Welle durch respiratorische Infekte schwere oder besonders komplizierte Krankheitsverläufe von Kindern und Jugendlichen in Deutschland prospektiv und zeitnah zu erfassen, um mit dem zusammengetragenen Wissen und Erfahrungen gemeinsam auf die eingetretenen Ereignisse und ggfs. neue Fragestellungen schnell und adäquat reagieren zu können. Hierzu zählen aktuell insbesondere schwere neurologische Komplikationen im Rahmen von Influenzaerkrankungen sowie schwere bakterielle Infektionen z.B. durch Streptokokken der Gruppe A oder Staphylococcus aureus (s. ecdc.europa.eu/en/news-events).

Einschlusskriterien

Einschlusskriterium für die Teilnahme am compARI-Survey („komplizierte (Atemwegs-) Infektionen) ist die stationäre Aufnahme eines Kindes oder Jugendlichen (Alter 0-20 Jahre) und zutreffende Kriterien (A), (B), (C) oder (D).

(A) SARS-CoV-2
ein gesicherter direkter Nachweis von SARS-CoV-2 mittels PCR oder Antigen-Schnelltest, plus:

  1. Behandlung auf einer Intensivtherapie- oder IMC-Station. UND/ODER
  2. Notwendigkeit einer Atemunterstützung durch invasive oder nicht-invasive Verfahren (z.B. Highflow oder CPAP) UND/ODER
  3. Anderweitig kritisch kranker Patient:in (z.B. schwere neurologische oder andere Organ-Symptomatik), ohne dass die Kriterien 1 oder 2 erfüllt sein müssen.

oder

(B) Influenzavirus-Infektion
ein gesicherter Nachweis einer Influenzavirus-Infektion mittels PCR oder Antigen-Schnelltest plus:

  1. schwere neurologische Komplikation oder schwere anderweitige Organmanifestation, UND/ODER
  2. Behandlungsnotwendigkeit auf einer Intensivtherapie- oder IMC-Station aus anderen Gründen

oder

(C) Gruppe-A-Streptokokken-Infektion
ein gesicherter Nachweis einer invasiven Gruppe-A-Streptokokken-Infektion (Erregernachweis in Blut oder Liquor oder anderer sonst steriler Körperflüssigkeit (exkl. Urin))

oder

(D) Staphylococcus aureus-Infektion
gesicherter Nachweis einer invasiven Staphylococcus aureus-Infektion (Erregernachweis in Blut oder Liquor oder anderer sonst steriler Körperflüssigkeit (exkl. Urin))