Aktuelle Ergebnisse der DGPI-Datensammlung von stationären COVID-19 Fällen bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland
Am Montag und Donnerstag veröffentlichen wir die aktuellen Zahlen der COVID-19-Survey der DGPI. Stationär aufgenommene Kinder- und Jugendliche können Sie hier melden.
Als Follow-up zu dem Erfahrungsbericht unserer Kollegen in Brescia finden Sie hier einen Vergleich der COVID-19 Fälle in Brescia und Deutschland.
Um die epidemiologische Situation in Deutschland besser abzubilden, haben wir diese Woche darum gebeten, dass Kliniken auch melden, wenn Sie keine stationären COVID-19 Fälle haben. Diese werden in einer zusätzlichen Heatmap nun als blaue Punkte dargestellt.
Der Apotheken Rundschau Podcast hat am 14.04.2020 ein Podcast-Interview mit Prof. Dr. Reinhard Berner, Ärztlicher Direktor der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin des Universitätsklinikums Dresden und Initiator des COVID-19 DGPI Surveys, über erste Ergebnisse des Surveys und die Situation von COVID-19 bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland geführt. Online anhören.
Fragen oder Anregungen zur Auswertung der Daten können Sie gerne an covid19-survey-feedback@dgpi.de richten.
Zu den auffälligen Zahlen der bisher gemeldeten Fällen gehören:
COVID-19 Statistiken der DGPI
Aktuelle Entwicklungen der an die DGPI über „Aufnahme-Meldung“ und „Entlass-Survey“ gemeldeten stationären Aufnahmen von Kindern und Jugendlichen mit COVID-19 in Deutschland
- Die hier veröffentlichten Statistiken erfassen nicht jeden pädiatrischen Fall, der mit dem Virus infiziert ist, sondern nur Patienten, die stationär aufgenommen und die über die „Aufnahme-Meldung“ oder den „Entlass-Survey“ der DGPI gemeldet wurden. Die Daten sind daher nicht gleichbedeutend mit den deutschlandweiten COVID-19 Meldedaten des Robert Koch-Instituts.
- Durch verzögerte Meldungen von Aufnahme und Entlassung werden auch bereits vergangene Kalenderwochen weiterhin aktualisiert, weshalb die regelmäßig veröffentlichten Survey-Updates lediglich die uns am Stichtag zur Verfügung stehenden Meldedaten umfassen. Eine möglichst zeitnahe Meldung nach bekannter Infektion erhöht die Aktualität der veröffentlichten Zwischenergebnisse.
- Die Daten der einzelnen Tabellen und Abbildungen werden laufend aktualisiert. Die Zeitspanne, die die Daten jeder einzelnen Tabelle und Abbildung abdeckt, ist im Titel der jeweiligen Grafik angegeben.
Inhalte
- Heatmap
- Wöchentliche stationäre Aufnahmen
- Kumulative stationäre Aufnahmen pro Kalenderwoche
- Fälle nach Alter
- Geschlechterverteilung
- Symptomatik
- Häufigkeitsverteilung der Symptomatik
- Vorerkrankungen Normalstation
- Vorerkrankungen Intensivstation
- Vorerkrankungen, Mehrfachnennung möglich
- Häufigkeitsverteilung der Therapie
- Ausgang der Infektion
Heatmap, 18.03.-12.04.2020
Durch Verschieben des Reglers wechseln Sie zwischen den Kalenderwochen.
Kumulierte stationäre Fallzahlen je Bundesland:
COVID19-Meldungen an der DGPI
KW 14 vs. KW 15
Stationäre Neuzugänge je Bundesland:
COVID19-Meldungen an der DGPI
KW 14 vs. KW 15
- Die roten Punkte entsprechen den meldenden Zentren. Der Durchmesser der Punkte ist proportional zur Anzahl der Meldungen.
- Bitte beachten Sie, dass die aktuelle, noch nicht vollendete, Kalenderwoche in den Heatmaps noch keine Beachtung findet, allerdings in den übrigen Graphiken bereits enthalten ist.
- In Kalenderwoche 15 wurden zusätzlich „Null“-Meldungen von Kliniken erbracht, welche bis dato keinen COVID-19-Fall verzeichnen konnte. Diese in folgender Heatmap als blaue Punkte dargestellt.
Bundesland (DE) |
Gesamt* | KW 15 | KW 14 |
---|---|---|---|
Baden-Württemberg | 23 | 3 | 5 |
Bayern | 16 | 1 | 9 |
Berlin | 7 | 3 | 4 |
Brandenburg | 0 | 0 | 0 |
Bremen | 0 | 0 | 0 |
Hamburg | 1 | 0 | 0 |
Hessen | 5 | 3 | 2 |
Mecklenburg-Vorpommern | 0 | 0 | 0 |
Niedersachsen | 4 | 4 | 0 |
Nordrhein-Westfalen | 20 | 11 | 3 |
Rheinland-Pfalz | 4 | 4 | 0 |
Saarland | 3 | 1 | 1 |
Sachsen | 3 | 0 | 0 |
Sachsen-Anhalt | 0 | 0 | 0 |
Schleswig-Holstein | 1 | 0 | 0 |
Thüringen | 0 | 0 | 0 |
Gesamt* | 87 | 30 | 24 |
Österreich | Gesamt* | KW 15 | KW 14 |
---|---|---|---|
0 | 0 | 0 | |
Gesamt* | 0 | 0 | 0 |
Parameter | N | % |
---|---|---|
Indexpatient bekannt | 22 | 42 |
Virale Koinfektion | 1 | 2 |
Bakterielle Koinfektion | 5 | 10 |
Median | Range | |
Stationäre Aufnahme in Tagen | 3 | 1-20 |