DGPI-Survey adhocARI (Herbst/Winter 2024-2025)
Ad hoc-Erfassung aller stationären Aufnahmen aufgrund Akuter Respiratorischer Infektionen (ARI) bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland
Hintergrund
In den vergangenen Winterhalbjahren ist es in fast allen Kinderkliniken und Kinderabteilungen zu einer sehr starken Belastung der stationären Behandlungskapazität von Säuglingen und Kleinkindern mit akuten RS-Virus-, aber auch anderen Atemwegsinfektionen und deren Komplikationen gekommen. Die Zahl und die Schwere der Krankheitsverläufe stellte – neben dem ebenfalls stark belasteten ambulanten Sektor – insbesondere die Kinderkliniken vor große Herausforderungen.
Seit diesem Jahr gibt es die Möglichkeit einer passiven Immunisierung aller Neugeborenen in Deutschland, von der noch unklar ist, wie sie sich auf die Infektionswelle in den Kinderkliniken auswirken wird. Daneben wird es Mütter geben, die eine RSV-Impfung in der Schwangerschaft erhalten haben.
Wie schon in den letzten Jahren möchten wir daher erneut eine systematische Erfassung von Kindern und Jugendlichen, die aufgrund akuter respiratorischer Infektionen (ARI) stationär in einer Kinderklinik aufgenommen werden, anbieten. Wir haben dazu den DGPI-Survey adhocARI zur Erfassung akuter Atemwegsinfektionen 2024 überarbeitet und an die aktuelle Situation angepasst.
Was ist neu? Was ist geblieben?
- Der aktuelle DGPI-Survey adhoc ARI startet am 1. Oktober 2024 und erfasst analog zum letzten Jahr „ad hoc“ alle aufgrund akuter respiratorischer Infektionen (ARI) stationär aufgenommenen Patient:innen in deutschen Kinderkliniken an einem Stichtag.
- Wir erfassen nicht mehr die Anzahl der Patient:innen auf Intensivstation.
- Angaben zur Notwendigkeit einer Atemunterstützung können nun direkt eingetragen werden, d. h. auch losgelöst von intensivmedizinischer Behandlung.
- Zudem haben wir noch mehr Auswahlmöglichkeiten zu den Erregern im Menü geschaffen, sodass die Freitexteingaben für Sie hoffentlich entfallen.
- Um Aussagen zum RSV-Immunisierungsstatus zu erhalten, wird bei allen 0-2-jährigen Patient:innen mit ARI neben der RSV-Immunisierung und dem Gestationsalter auch die mütterliche RSV-Impfung in der Schwangerschaft erfasst.
- Um aussagekräftige Daten zu erhalten, ist eine möglichst regelmäßige Meldung der teilnehmenden Kliniken und somit auch eine sog. „Nullmeldung“ absolut wünschenswert, d.h. auch die Meldung, wenn kein:e Patient:in an diesem Tage aufgrund von Atemwegsinfektionen stationär aufgenommen wurde, ist wichtig.
Anleitung
- Bitte melden Sie für Ihr Zentrum nur einmal pro Woche die aufgrund von akuten Atemweginfektionen aufgenommenen Patient:innen für den Stichtag Dienstag von 0 bis 24 Uhr.
- Verzichten Sie bitte auf kumulierte Einträge! Meldungen müssen sich auf den genannten Stichtag (Dienstag) beziehen.
- Sog. „Nullmeldungen“ sind erwünscht, d. h. bitte auch melden, wenn es am Stichtag keine stationären Aufnahmen von Kindern und Jugendlichen mit akuten respiratorischen Infektionen gab
Folgende Informationen werden benötigt:
- die Anzahl der aufgrund von Atemwegsinfektionen stationär aufgenommenen Kinder und Jugendlichen, welche am Stichtag Dienstag von 0 bis 24 Uhr in Ihrer Klinik aufgenommen wurden
- Angaben zur Notwendigkeit einer Atemunterstützung
- Angaben zu den identifizierten Erregern und Co-Infektionen
- Alterskategorie des erkrankten Patienten (0-3 Monate, 4-11 Monate, 1-2 Jahre, 3-4 Jahre, 5-11 Jahre, 12-18 Jahre)
- zusätzlich bei den 0-2-jährigen Kindern:
- Angaben zum RSV-Immunisierungsstatus, dem Gestationsalter sowie zur erfolgten mütterlichen RSV-Immunisierung während der Schwangerschaft
- Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Atemwegsinfektions-Erfassung finden Sie auf unserer FAQ-Seite.
Die gewonnenen Informationen würden dennoch enorm helfen, die Belastung aus der Pädiatrie selbst heraus zu dokumentieren und damit ein entsprechendes politisches Gewicht in den Diskussionen auch um die Krankenhausreform für unsere Kinderkliniken zu bekommen.
Beobachten Sie weiterhin das Auftreten schwerer Gruppe-A-Streptokokken-Infektionen?
Zur Meldung der invasiven Gruppe-A-Streptokokken-Infektion geht es hier zum compiGAS-Survey.
Bei Rückfragen oder Anmerkungen
Haben Sie Rückfragen oder Anmerkungen an uns, oder möchten Sie wöchentlich erinnert werden, dann schreiben Sie bitte eine E-Mail an die folgende Adresse: dgpi-surveys@ukdd.de. Gern nehmen wir Ihre E-Mail-Adresse in unseren wöchentlichen Reminder auf. Wir möchten Sie darauf hinweisen, keine sensiblen Patientendaten per E-Mail an uns zu senden.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung bei diesem Projekt!
Unterstützt wird das Projekt von den folgenden Fachgesellschaften und Einrichtungen:
- Deutsche Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie (DGPI)
- Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ)
- Geführt wird das Projekt an der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden, TU Dresden (UKD), die Daten werden auf den Servern der UKD-IT-Infrastruktur gespeichert.