Online-Umfrage zur Versorgungssituation von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Tuberkulose (bis 30.06.2025 geöffnet)Prof. Dr. med. Markus Hufnagel.2025-04-15T22:34:50+02:00
Ambulante parenterale Antibiotikatherapie in der Pädiatrie: eine wichtige Option für Kinderkliniken in Deutschland (veröffentlicht September 2024)Prof. Dr. med. Markus Hufnagel.2024-09-24T22:21:36+02:00
S2k-Leitlinie zur Diagnostik und Therapie bei Fieber ohne Fokus während der Granulozytopenie (Kinderonkologie) (Stand 18.03.2024)Prof. Dr. med. Markus Hufnagel.2024-04-30T23:51:10+02:00
Ambulante Diagnostik von Harnwegsinfektionen und Therapie der unkomplizierten Zystitis (03.03.2024)Prof. Dr. med. Markus Hufnagel.2025-04-26T17:12:44+02:00
S2k-Leitlinie Management der ambulant erworbenen Pneumonie bei Kindern und Jugendlichen (pCAP) – (Stand 31.01.2024)Prof. Dr. med. Markus Hufnagel.2024-04-22T07:49:06+02:00
Management der parenteralen Arzneimitteltherapie auf neonatologischen Intensivstationen – Positionspapier einer interdisziplinären Arbeitsgruppe (Stand Juni 2022)Prof. Dr. med. Markus Hufnagel.2022-06-18T20:46:09+02:00
Aktualisierte Empfehlungen zur Antibiotikatherapie häufiger Infektionskrankheiten in der ambulanten Pädiatrie (März 2022)Prof. Dr. med. Markus Hufnagel.2024-04-22T07:51:21+02:00
Bedarfsabfrage Pädiatrie-spezifisches Fortbildungsangebot im Bereich Antibiotic Stewardship (ABS)Prof. Dr. med. Markus Hufnagel.2025-03-02T13:59:18+01:00
Empfehlung einer vorgezogenen RSV-Prophylaxe aufgrund einer Zunahme an Aufnahmen in Kinderkliniken durch Atemwegsinfektionen mit Nachweis von respiratorischem Synzytial Virus (RSV) (Stand 13.09.2021)Prof. Dr. med. Markus Hufnagel.2024-10-10T18:54:16+02:00
Zunahme an Aufnahmen in Kinderkliniken durch Atemwegsinfektionen mit Nachweis von Respiratory Syncytial Virus (RSV) (Stand 27.07.2021)Prof. Dr. med. Markus Hufnagel.2022-12-21T12:19:43+01:00