Punktprävalenzuntersuchung zur qualitativen Analyse des Einsatzes von Antibiotika und Antimykotika in der pädiatrischen Onkologie und Hämatologie (AB-PPS Päd-Onk)

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

hiermit möchten wir Sie (die kinderonkologischen Behandlungszentren der GPOH) zur Teilnahme an einem innovativen Projekt zur qualitativen Bewertung des Antiinfektiva-Einsatzes in der pädiatrischen Onkologie einladen. Dabei wird an einem bestimmten Stichtag eine Liste aller Patient*innen angelegt, die eine antiinfektive Therapie (systemische Antibiotika und/oder Antimykotika) erhalten. In einem zweiten Schritt werden dann diese einzelnen Behandlungsereignisse (nur die des Stichtages) systematisch ausgewertet (siehe CRF). Aus früheren Punktprävalenzuntersuchungen ist bekannt, dass die Anwendungsdichte von Antiinfektiva in der pädiatrischen Onkologie und Hämatologie besonders hoch ist. Ob und inwieweit die Anwendung der Antiinfektiva angemessen und Leitlinien-konform erfolgt, konnte bisher nicht adäquat beurteilt werden.

Aus diesem Grund gehen wir in diesem vom GPOH-Vorstand einstimmig unterstützten Audit einen Schritt weiter: wir führen in einem zweiten Schritt anhand der CRFs und der lokalen Standards eine qualitative Bewertung jeder einzelnen antiinfektiven Therapie durch. Dies geschieht anonymisiert in einem Panelprozess: drei pädiatrische Infektiolog*innen / Kinderonkolog*innen begutachten gemeinsam Fälle, die nicht aus Ihrem Zentrum stammen.  Die teilnehmenden Zentren erhalten dann eine detaillierte Rückmeldung zu ihren Daten.

Ziel dieser innovativen Studie ist es somit, einen besseren, quantitativen und qualitativen Überblick über den Einsatz von Antiinfektiva in kinderonkologischen Zentren der GPOH zu gewinnen und darüber hinaus die Implementierung von Antibiotic-Stewardship-Prinzipien in den teilnehmenden Zentren langfristig zu fördern.

Das Projekt wurde im Rahmen der DGPI-Nachwuchsforschungsförderung 2019/2020 ausgezeichnet und wird zudem von der Deutschen Gesellschaft für Krankenhaushygiene (DGKH) finanziell unterstützt.

Wir möchten Sie daher herzlichst zur Teilnahme an der Punktprävalenzerhebung einladen. Das Anlegen der Patientenliste am Stichtag kann an einem Tag Ihrer Wahl in den ersten beiden Dezemberwochen (bis zum 11.12.2020) erfolgen. Die Dokumentation in den CRFs (ausschließlich die Patienten, die am Stichtag Antibiotika oder Antimykotika erhalten) sollte dann bis zum 30. Januar 2021 fertig gestellt sein (pro Zentrum rechnen wir mit 5 bis max. 10 „Fällen“). Für dieses Punktprävalenz-Audit gibt es auch ein positives Votum der Ethikkommission der Ärztekammer des Saarlandes.

Sollten Sie an diesem Projekt teilnehmen wollen, bitten wir um eine Rückmeldung per E-Mail (an cihan.papan@uks.eu) mit Ihren Kontaktdaten. Für Rückfragen stehen Ihnen die Studienkoordinatoren gerne zur Verfügung.

Mit besten Grüßen,

  • Dr. Cihan Papan, Zentrum für Infektionsmedizin, Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene, Universitätsklinikum des Saarlandes, E-Mail: Cihan.Papan@uks.eu
  • Katharina Reifenrath, cand. med.
  • Katharina Last, Zentrum für Infektionsmedizin, Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene, Universitätsklinikum des Saarlandes
  • Prof. Dr. Markus Hufnagel, Pädiatrische Infektiologie und Rheumatologie, Universitätsklinikum Freiburg
  • Prof. Dr. Arne Simon, Pädiatrische Onkologie und Hämatologie am Universitätsklinikum des Saarlandes, E-Mail: Arne.Simon@uks.eu