Die Deutsche Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie hat im Rahmen ihrer 24. Jahrestagung in Frankfurt im April 2016 drei DGPI-Vortragspreise zu je 500 € vergeben.

Prof. Dr. Horst Schroten – Frau Dr. Andrea Streng – Dr. Carsten Krüger – Prof. Dr. Johannes Liese – Prof. Dr. Markus Rose
Die Preisträger sind:
- Dr. Carsten Krüger, St. Franziskus Krankenhaus Ahlen – „Multiresistente Erreger (MRE) bei hospitalisierten Flüchtlingen im Kindes- und Jugendalter und bei schwangere Flüchtlingen: eine prospektive Untersuchung”
- Dr. Henriette Rudolph, Universitätsmedizin Mannheim – „Identifizierung von Subklassen spezifischen Mechanismen für CD8+ versus CD4+ T-Zell Migration über die Blut-Hirn-Schranke im Rahmen von Neuroinflammation (DGPI-Forschungsstipendium 2012)“
- Dr. rer. nat. Andrea Streng, Universitäts-Kinderklinik Würzburg – „Frequency, severity and direct medical costs of Influenza-associated hospitalizations (iah) by influenza subtype in children and adults at a tertiary care hospital in Germany, 2010-2013”
Die Deutsche Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie hat im Rahmen ihrer 24. Jahrestagung in Frankfurt im April 2016 drei DGPI-Posterpreise zu je 500 € vergeben.

Prof. Dr. Markus Rose – Frau Dr. Justine Schoch – Frau Dr. Saskia Jäckel – Dr. Stefan Weichert – Prof. Dr. Johannes Liese
Die Preisträger sind:
- Dr. Saskia Jäckel, Universitäts-Kinderklinik Greifswald – „Nicht nur an Tumorrezidiv denken! – Atypische Mykobakteriose und EBV-assoziiertes Lymphom”
- Dr. Justine Schoch, Städtische Kinderklinik Saarbrücken – „Effektor-T-Zellen von Kindern mit Down-Syndrom zeigen quantitative, phänotypische und funktionelle Unterschiede im Vergleich zu immungesunden Kindern”
- Dr. Stefan Weichert, Universitätsmedizin Mannheim – „Norovirus Inhibition durch humane Milch-Oligosaccharide (HMOs)”