Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie (DGPI) und der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) zum Beginn der Nirsevimab‑Immunisierung im Herbst 2025 (Stand: August 2025)
Einleitung
Die jährliche RSV-Saison beginnt in Deutschland üblicherweise im November oder Dezember und dauert bis März oder April, wobei die höchsten Inzidenzen zwischen Dezember und März zu verzeichnen sind. Laut RKI-Berichten begann die RSV-Saison 2024/2025 relativ spät im Januar 2025 und endete etwa Mitte April 2025. Aufgrund der üblichen saisonalen Muster könnte für die Saison 2025/2026 ein früherer Beginn etwa ab November 2025 erwartet werden. Die folgenden Empfehlungen zum Beginn der RSV-Prophylaxe mit Nirsevimab stehen in Übereinstimmung mit den Empfehlungen der STIKO.
- Beginn der Immunisierung mit Nirsevimab für Geburten zwischen April und September 2025
Säuglinge, die zwischen dem 1. April und dem 30. September 2025 geboren werden, sollen ihre Nirsevimab‑Immunisierung ab Anfang Oktober 2025, frühestens ab Mitte September 2025, erhalten. Die Verabreichung erfolgt über niedergelassene Kinderärzt:innen.
- Beginn der Immunisierung mit Nirsevimab von Risikokindern in ihrer 2. RSV-Saison
Für Risikokinder (z. B. Frühgeborene oder Kinder mit chronischen Grunderkrankungen, s. AWMF Leitlinie: RSV-Prophylaxe bei Risikokindern) ist eine Nirsevimab‑Prophylaxe auch in ihrer zweiten RSV-Saison vorgesehen, ebenfalls ab Anfang Oktober 2025, frühestens ab Mitte September 2025.
- Immunisierung mit Nirsevimab für Geburten zwischen Oktober 2025 und März 2026
Für alle Säuglinge, die zwischen dem 1. Oktober 2025 und dem 31. März 2026 geboren werden, ist die Nirsevimab‑Immunisierung ab dem 1. Oktober 2025 empfohlen. Die Verabreichung erfolgt idealerweise direkt nach der Geburt im Rahmen der U2 in der Geburtsklinik, alternativ sollte sie zwischen der U2 und der U3 durch die niedergelassenen Kinderärzt:innen erfolgen.