Deutsche Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie, e.V.

43. Jahrestagung der Gesellschaft für Tropenpädiatrie und Internationale Kindergesundheit (GTP) in Gießen

Lade Veranstaltungen

Flyer zum Download (PDF)

Thema: „Decolonizing Global Child Health“: Kritische Reflexion und Dialog zur Gewährleistung des Rechts auf Gesundheit für alle Kinder weltweit

Liebe Kolleg:innen im Gesundheitswesen, liebe Studierende, liebe Interessierte,

wir möchten Sie herzlich zur 43. Jahrestagung der Gesellschaft für Tropenpädiatrie und Internationale Kindergesundheit (GTP) im Mai 2025 einladen. Wir heißen Sie willkommen, an dem Diskurs über die Dekolonisierung der globalen Kindergesundheit teilzunehmen, wobei wir unseren Fokus auf das Recht auf Gesundheit für alle Kinder weltweit setzen möchten.

Das Hauptziel der Konferenz ist es, einen Rahmen für eine kritische Reflexion und einen konstruktiven Dialog über das historisch gewachsene Machtungleichgewicht und die Strukturen im Bereich der globalen Gesundheitsforschung, -lehre und -praxis zwischen “high-income countries” und  “low-income countries” zu schaffen.

Während der Konferenz werden wir internationalen Expert:innen, Forschenden und Praktiker:innen zuhören und gemeinsam mit ihnen die gegebenen Strukturen und Herausforderungen der globalen Kindergesundheit analysieren, sowie neue Wege für eine gerechtere Gesundheitsversorgung diskutieren. Gemeinsam möchten wir den Diskurs fördern und den Prozess des Weiterdenkens von globaler Kindergesundheit durch interaktive Workshops, Vorträge und Podiumsdiskussionen anregen.

Neben klinischen Themen werden wir uns mit folgenden Schwerpunkten befassen:

  • Globale Kindergesundheit heute: Internationale Perspektiven und Herausforderungen für Kinder weltweit, einschließlich Gewalt, Konflikt und Krieg
  • Ungleichheiten durch die Brille der Intersektionalität: Eine tiefgehende Auseinandersetzung mit Rassismus und anderen Diskriminierungsformen
  • Dekolonisierung der internationalen Zusammenarbeit? Ein Austausch über Geschichte, Erfahrungen, Machtverhältnisse und Perspektiven

Vor der Konferenz werden die folgenden Workshops angeboten:

  • Klinische Schulungen, einschließlich des etablierten ETAT+ Systems (Emergency Triage, Assessment and Treatment), pädiatrischem Ultraschall und interdisziplinären Schulungen für Fachkräfte im Gesundheitswesen
  • Gesundheitsfachkräfte und Klimawandel: Herausforderungen und Lösungen
  • Aufklärung über weibliche Genitalverstümmelung/-beschneidung (FGM/C)
  • Medienanalyse rassistischer und kolonialer Narrative und deren Einfluss auf aktuelle Diskurse

Die Konferenz soll ein Ort des Austauschs und der Reflexion sein, ein Raum für all diejenigen, die klinisches Wissen mit einer kritischen Auseinandersetzung über die weiterhin bestehenden Ungleichheiten in der globalen Kindergesundheit verbinden möchten. Gemeinsam möchten wir verstehen, wie gesundheitliche Chancengleichheit in internationaler und interkultureller Zusammenarbeit erreicht werden kann, ohne dabei koloniale Strukturen zu reproduzieren. So möchten wir zu einem nachhaltigen Wandel der globalen Kindergesundheit inspirieren.

Wir freuen uns darauf, Sie zu begrüßen und mit Ihnen in lebhafte Diskussionen einzutauchen.

Share This Story, Choose Your Platform!

Nach oben