Nachweis von Polioviren im Abwasser: Aufruf zur Nutzung der Enterovirus Surveillance (EVSurv)
Weiterhin werden im Abwasser mehrerer deutscher Großstädte vom oralen Impfstoff abgeleitete Polioviren vom Typ 2 nachgewiesen (Epid. Bull. 27/2025). Abwassertestungen auf Polioviren dienen als Früherkennungssystem, denn die Virusnachweise im Abwasser zeigen, dass Personen in Deutschland mit Polioviren infiziert sind und den Erreger mit dem Stuhl ausscheiden. Bisher wurden keine Fälle einer symptomatischen Poliomyelitis gemeldet.
Die molekularepidemiologische Herkunft der Nachweise kann durch die Abwassertestung nicht bestimmt werden. Umso wichtiger ist nun die umfangreiche Beteiligung an der Surveillance. In Deutschland wird zur differentialdiagnostischen Abklärung von poliokompatiblen Symptomen eine Enterovirus Surveillance (EVSurv) durchgeführt. In diesem Rahmen wird allen pädiatrischen und neurologischen Kliniken in Deutschland eine unentgeltliche Enterovirus Diagnostik aus Stuhl- oder Liquorproben von Patienten mit Verdacht auf virale Meningitiden bzw. Enzephalitiden und akuten schlaffen Lähmungen (AFP) angeboten. Der Polioausschluss erfolgt mittels Typisierung der Enterovirus positiven Proben (Polioviren gehören zur Gattung der Enteroviren).
Bitte beteiligen Sie sich, indem Sie die Einsendung an ein Labor des qualitätsgeprüften Labornetzwerks (LaNED) routinemäßig etablieren. Die hierfür benötigten Einsendescheine für die kostenlose Enterovirus Diagnostik und -Typisierung können Sie per Mail anfordern: EVSurv@rki.de. Weitere Informationen zum Ablauf finden Sie im Merkblatt.“
Für Rückfragen stehe ich selbstverständlich zur Verfügung.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung
Kathrin Keeren
Geschäftsstelle der Nationalen Kommission für die Polioeradikation in Deutschland
Robert Koch-Institut
Seestr. 10
13353 Berlin
E-Mail: EVSurv@rki.de
Tel: 030-18754-2865
Internet: www.rki.de
Soziale Medien und Newsletter: www.rki.de/socialmedia
Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit