Atemwegsinfektions-Erfassung
Ad hoc-Erfassung der aufgrund von Atemwegsinfektionen stationär aufgenommenen und intensivmedizinisch behandelten Kinder und Jugendlichen in Deutschland
Als Folge der COVID-19-Pandemie konnte eine veränderte Dynamik in den Atemwegsinfektionen beobachtet werden. So zeigte sich im vergangenen Herbst ein deutlich verfrühter Anstieg der RSV-Infektionen bei Kindern und Jugendlichen, weshalb die erste Atemwegsinfektions-Erfassung zur Präsentation der tatsächlichen, RSV-bedingten Krankheitslast etabliert wurde. Im Zuge der Omikron-Variante von SARS-CoV-2 wurde die Ad hoc-Erfassung um einen SARS-CoV-2-Teil erweitert.
Die Neustrukturierung der Atemwegsinfektions-Erfassung bezieht sich nun vordergründig auf die aufgrund von verschiedenen Atemwegserregern (wie z.B. SARS-CoV-2, RSV, Influenza) neu stationär aufgenommenen und ggf. intensivstationär behandelten Kinder und Jugendlichen.
Wir bitten Sie, die Auslastung der Kinderkliniken in diesem einfachen Reporting einmal pro Woche für den Stichtag Dienstag zu melden. Erfassen Sie für diesen Dienstag (Zeitraum 0-24h) alle Neuaufnahmen aufgrund Atemwegsinfektionen sowie die intensivstationäre Belegung Ihrer Klinik. Sollten Sie an einem Dienstag keine neuen stationären Aufnahmen von Kindern und Jugendlichen aufgrund von Atemwegsinfektionen verzeichnen oder keine Patient*innen intensivstationär aufgrund von Atemwegsinfektionen behandeln, dann melden Sie dies bitte trotzdem als Nullmeldung. So wird eine Vollständigkeit der Daten ermöglicht. Um die Generierung falscher Daten zu verhindern, bitten wir, von kumulierten Meldungen (d.h. mehrere Tage zusammengefasst) abzusehen. Es gilt nur der Dienstag!
Unterstützt wird das Projekt von den folgenden Fachgesellschaften:
- Deutsche Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie (DGPI)
- Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ)
Geführt wird das Projekt von der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden.
Erfassungs-Updates
Auf der Homepage der DGPI sind weiterhin die bisherigen Daten der den Atemwegsinfektions-Erfassung einsehbar.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
i.A.
Prof. Dr. med. Reinhard Berner
Dr. med. Jakob P. Armann
Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, TU Dresden
August, 2022