AB-PPS PädOnk Studie zeigt Bedeutung von Antibiotic Stewardship in der Kinderonkologie, 2020/2021 (März 2023)

The Lancet Regional Health Europe – DOI: https://doi.org/10.1016/j.lanepe.2023.100599

Abstract (DE):

Hintergrund: Der Einsatz von Antibiotika und Antimykotika ist unter Patienten in der pädiatrischen Hämatologie und Onkologie aufgrund des hohen Risikos schwerer Infektionen besonders hoch. In dieses Studie haben wir im Rahmen einer Punktprävalenzerhebung mit mehrstufiger Expertenbegutachtung den Einsatz von Antiinfektiva auf der Grundlage interner Standards und nationaler Leitlinien quantitativ und qualitativ bewertet. Wir analysierten zudem die Gründe für den unangemessenen Einsatz von Antiinfektiva.

Methoden: Diese Querschnittsstudie wurde in den Jahren 2020 und 2021 an 30 Zentren für pädiatrische Hämatologie und Onkologie durchgeführt. Zentren, die mit der Gesellschaft für Pädiatrische Onkologie und Hämatologie assoziiert sind, wurden zur Teilnahme eingeladen, und ein bestehender interner Standard zur Therapie der febrilen Neutropenie war Voraussetzung für die Teilnahme. Eingeschlossen wurden hämatologische/onkologische Patienten unter 19 Jahren, die am Tag der Punktprävalenzerhebung in stationärer Behandlung waren und eine systemische antibiotische und/oder antimykotische Behandlung bekamen. Zusätzlich zu einer eintägigen Punktprävalenzerhebung wurde die Angemessenheit jeder Therapie von 3 unabhängigen, externen Experten einzeln bewertet. Diesem Schritt folgte eine Beurteilung durch ein Expertenpanel, die auf den institutionellen Standards der teilnehmenden Zentren sowie auf nationalen Leitlinien basierte. Wir analysierten die antimikrobielle Prävalenzrate sowie die Rate angemessener und unangemessener antimikrobieller Therapien im Hinblick auf die internen und nationalen Richtlinien. Wir verglichen die Ergebnisse von Universitätskliniken und Nicht-Universitätskliniken und führten eine multinominale logistische Regression unter Verwendung von zentrums- und patientenbezogenen Daten durch, um Variablen zu identifizieren, die eine unangemessene Therapie vorhersagen.

Ergebnisse: Insgesamt waren 342 Patienten in 30 Krankenhäusern hospitalisiert, von denen 320 in die Berechnung der antimikrobiellen Prävalenzrate einbezogen wurden. Die gesamte antimikrobielle Prävalenzrate betrug 44,4% (142/320; Range 11,1-78,6%) mit einem Median von 44,5% (95% CI 35,9-49,9) pro Zentrum. Die antimikrobielle Prävalenzrate war in Universitätskliniken signifikant höher (p < 0,001) (Median 50,0%; 95% CI 41,2-55,2) als in Nicht-Universitätskliniken (Median 20,0%; 95 % CI 11,0-32,4). Nach der Beurteilung durch das Expertenpanel wurden 33,8% (48/142) aller Therapien auf der Grundlage der internen Standards als unangemessen eingestuft, wobei die Rate höher war (47,9 % [68/142]), wenn nationale Leitlinien berücksichtigt wurden. Die häufigsten Gründe für eine unangemessene Therapie waren eine falsche Dosierung (26,2 % [37/141]) und (De-)Eskalations-/Spektrumsfehler (20,6 % [29/141]). Eine multinominale logistische Regression ergab die Anzahl der antimikrobiellen Medikamente (Odds Ratio, OR, 3,13, 95% CI 1,76-5,54, p < 0,001), die Diagnose febrile Neutropenie (OR 0,18, 95% CI 0,06-0,51, p = 0,0015) und ein bestehendes pädiatrisches Antibiotic-Stewardship (ABS)-Programm (OR 0,35, 95% CI 0,15-0,84, p = 0,019) als Prädiktoren für eine unangemessene Therapie. Unsere Analyse ergab keinen Hinweis auf einen Unterschied zwischen Universitätskliniken und Nicht-Universitätskliniken in Bezug auf den angemessenen Einsatz.

Diskussion: Unsere Studie hat gezeigt, dass in deutschen und österreichischen Zentren für pädiatrische Onkologie und Hämatologie in hohem Maße Antibiotika und Antimykotika eingesetzt werden, wobei die Zahl in Universitätskliniken deutlich höher ist. Falsche Dosierung war der häufigste Grund für unangemessenen Einsatz. Die Diagnose einer febrilen Neutropenie und ABS-Programme waren mit einer geringeren Wahrscheinlichkeit einer unangemessenen Therapie verbunden. Diese Ergebnisse weisen auf die Bedeutung von Leitlinien für febrile Neutropenie und deren Einhaltung sowie auf die Notwendigkeit einer regelmäßigen ABS-Beratung in pädiatrischen onkologischen und hämatologischen Zentren hin.


Antimicrobial use in pediatric oncology and hematology in Germany and Austria, 2020/2021:
Across-sectional, multi-center point-prevalence study with a multi-step qualitative adjudication process (März 2023)

The Lancet Regional Health Europe – DOI: https://doi.org/10.1016/j.lanepe.2023.100599

Abstract (EN):

Background: Due to the high risk of severe infection among pediatric hematology and oncology patients, antimicrobial use is particularly high. With our study, we quantitatively and qualitatively evaluated, based on institutional standards and national guidelines, antimicrobial usage by employing a point-prevalence survey with a multi-step, expert panel approach. We analyzed reasons for inappropriate antimicrobial usage.

Methods: This cross-sectional study was conducted at 30 pediatric hematology and oncology centers in 2020 and 2021. Centers affiliated to the German Society for Pediatric Oncology and Hematology were invited to join, and an existing institutional standard was a prerequisite to participate. We included hematologic/oncologic inpatients under 19 years old, who had a systemic antimicrobial treatment on the day of the point prevalence survey. In addition to a one-day, point-prevalence survey, external experts individually assessed the appropriateness of each therapy. This step was followed by an expert panel adjudication based upon the participating centers’ institutional standards, as well as upon national guidelines. We analyzed antimicrobial prevalence rate, along with the rate of appropriate, inappropriate, and indeterminate antimicrobial therapies with regard to institutional and national guidelines. We compared the results of academic and non-academic centers, and performed a multinomial logistic regression using center- and patient-related data to identify variables that predict inappropriate therapy.

Findings: At the time of the study, a total of 342 patients were hospitalized at 30 hospitals, of whom 320 were included for the calculation of the antimicrobial prevalence rate. The overall antimicrobial prevalence rate was 44.4% (142/320; range 11.1–78.6%) with a median antimicrobial prevalence rate per center of 44.5% (95% confidence interval [CI] 35.9–49.9). Antimicrobial prevalence rate was significantly higher (p < 0.001) at academic centers (median 50.0%; 95% CI 41.2–55.2) compared to non-academic centers (median 20.0%; 95% CI 11.0–32.4). After expert panel adjudication, 33.8% (48/142) of all therapies were labelled inappropriate based upon institutional standards, with a higher rate (47.9% [68/142]) when national guidelines were taken into consideration. The most frequent reasons for inappropriate therapy were incorrect dosage (26.2% [37/141]) and (de-)escalation/spectrum-related errors (20.6% [29/141]). Multinomial, logistic regression yielded the number of antimicrobial drugs (odds ratio, OR, 3.13, 95% CI 1.76–5.54, p < 0.001), the diagnosis febrile neutropenia (OR 0.18, 95% CI 0.06–0.51, p = 0.0015), and an existing pediatric antimicrobial stewardship program (OR 0.35, 95% CI 0.15–0.84, p = 0.019) as predictors of inappropriate therapy. Our analysis revealed no evidence of a difference between academic and non-academic centers regarding appropriate usage.

Interpretation: Our study revealed there to be high levels of antimicrobial usage at German and Austrian pediatric oncology and hematology centers with a significant higher number at academic centers. Incorrect dosing was shown to be the most frequent reason for inappropriate usage. Diagnosis of febrile neutropenia and antimicrobial stewardship programs were associated with a lower likelihood of inappropriate therapy. These findings suggest the importance of febrile neutropenia guidelines and guidelines compliance, as well as the need for regular antibiotic stewardship counselling at pediatric oncology and hematology centers.

* This journal article provides analysis of data supported by a DGPI grant.