Wir möchten Sie gern auf eine Studie des Robert Koch-Institutes, der STIKO und der Berlin School of Public Health aufmerksam machen und zur Teilnahme einladen. Diese Studie wird im Rahmen einer Masterarbeit durchgeführt und umfasst eine anonyme Online-Befragung mit anschließender quantitativer, deskriptiver Analyse der erhobenen Daten.

Ziel der Studie ist es, zu erheben, wie die Haltung und Akzeptanz der impfenden Ärzteschaft in Deutschland zu einer eine mögliche Änderung der STIKO-Impfempfehlung für die Meningokokken-Impfung im Kindes-, Jugend- und jungen Erwachsenenalter ist.

Dabei stehen drei zentrale Aspekte im Fokus: das derzeitige Impfverhalten der Ärzt:innen, die Zugänglichkeit und Erreichbarkeit von Jugendlichen für Impfangebote sowie die Haltung der Ärzteschaft zu potenziellen Anpassungen in den STIKO-Empfehlungen.

Zur Teilnahme an der Befragung eingeladen sind Ärzt:innen aus den Bereichen Pädiatrie, Allgemeinmedizin, Gynäkologie sowie Hausärzt:innen, die mindestens einem Jahr in Deutschland praktisch tätig sind oder waren und Erfahrung in der Impfberatung sowie der Durchführung von Impfungen bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen haben.

Der Erhebungszeitraum ist bis zum 01.05.2025 angesetzt und die Teilnahme an der Befragung wird ungefähr 15 Minuten in Anspruch nehmen.

Für Rückfragen steht Ihnen die STIKO-Geschäftsstelle per E-Mail zur Verfügung: STIKO-Geschaeftsstelle@rki.de

Zugang zur Befragung

Studieninformation und Datenschutzkonzept (PDF herunterladen)