Der Ausschuss „Fieber bei Neutropenie“ ist eine Arbeitsgemeinschaft innerhalb der DGPI mit dem Ziel, Aufgaben hinsichtlich infektiologischer Komplikationen bei Kindern und Jugendlichen mit onkologischen / hämatologischen Erkrankungen wahrzunehmen. Im Mittelpunkt stehen dabei die Evaluation, die Dokumentation sowie die Beratung der Kliniken hinsichtlich Prävention, Diagnostik und Therapie infektiöser Komplikationen. Der Ausschuss arbeitet eng zusammen mit der Arbeitsgemeinschaft „Infektionen“ der GPOH (Gesellschaft für Pädiatrische Onkologie und Hämatologie).
Zum Aufgabengebiet des Ausschusses zählen folgende Schwerpunkte:
- Untersuchung der Epidemiologie und der Risikofaktoren für das Auftreten infektiologischer Komplikationen in den verschiedenen Abschnitten einer hämatologischen / onkologischen Therapie sowie bei Patienten mit Immunsuppression
- Evaluierung diagnostischer Möglichkeiten infektiologischer Komplikationen bei Kindern und Jugendlichen mit onkologischen / hämatologischen Erkrankungen sowie bei Patienten mit Immunsuppression
- Medikamentöse und nicht-medikamentöse Prophylaxe-Strategien inklusive Impfungen
- Therapeutische Interventionen und „Antimicrobial Stewardship“ (rationaler und gezielter Einsatz von Antiinfektiva)
- Entwicklung, Sicherung und Optimierung von anti-infektiösen Supportiv-maßnahmen in den Zentren für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie
- Förderung der Zusammenarbeit mit Ärzten, Instituten und Fachgesellschaften, die sich mit der der Diagnostik oder der Therapie von infektiologischen Komplikationen bei immunsupprimierten pädiatrischen Patienten befassen
Mitglieder können alle an Infektionen bei immunsupprimierten pädiatrischen Patienten interessierte Personen sein. Eine Mitgliedschaft in der DGPI ist erwünscht, jedoch keine Voraussetzung, da eine enge Kooperation mit Mitgliedern anderer Fachgesellschaften (z.B. Pädiatrische Hämatologie / Onkologie, Mikrobiologie, Virologie) notwendig erscheint. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass es sich um eine aktive Mitgliedschaft handelt, in der das Mitglied bereit ist, konkrete Aufgaben zu übernehmen. Die Aufnahme in den Ausschuss setzt einen schriftlichen Antrag (PDF zum Download) an den Sprecher des Ausschusses voraus, in der der Antragsteller seine Interessensschwerpunkte und Motivation darlegt.
Sprecher:
Prof. Dr. med. Thomas Lehrnbecher
Pädiatrische Hämatologie und Onkologie
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Universität Frankfurt
Theodor-Stern Kai 7
60590 Frankfurt
Tel: 069 6301 83481
Fax: 069 6301 6700
E-Mail: Thomas.Lehrnbecher@kgu.de
Stellv. Sprecher:
Prof. Dr. med. Arne Simon
Klinik für Pädiatrische Onkologie und Hämatologie
Universitätsklinikum des Saarlandes
Kirrberger Straße, Gebäude 9
66421 Homburg/Saar
Tel: 06841 1628399
Fax: 06841 1628424
E-Mail: Arne.Simon@uks.eu
Prof. Andreas Groll
Münster
Prof. Dominik Schneider
Dortmund