COVID-19 Updates

COVID-19 Updates

COVID-19 Survey-Update: KW41 – Insgesamt steigende Fallzahlen spiegeln sich bisher (noch) nicht in den gemeldeten Fällen wieder

Trotz steigender Infektionszahlen in Deutschland blieben die Meldezahlen des COVID-19 Survey in den letzten Wochen relativ niedrig. Ein möglicher Response-Bias ist nicht auszuschließen. Daher möchten wir auch im Rahmen des versendeten DGPI-Newsletter zur weiteren Teilnahme am COVID-19 Survey motivieren und uns herzlichst bei allen bisherigen Teilnehmern bedanken. Am Montag und Donnerstag veröffentlichen wir die aktuellen Zahlen der COVID-19-Survey der DGPI.

Umstellung der COVID-19 und PIMS-Surveys geplant

Dank Ihrer Unterstützung konnten bereits mehr als 235 stationäre COVID-19 Fälle bei Kindern und Jugendlichen in unserem Survey erfasst werden. Die im März mit sehr heißer Nadel gestrickte IT-Infrastruktur hinter dem Survey erweist sich allerdings zunehmend als arbeits- und pflegeintensiv und wird bei einem weiteren Anstieg der Fallzahlen in den Herbst- und Wintermonaten an ihre Grenzen geraten.

Wir arbeiten daher gerade daran, unseren COVID-19 und PIMS-Survey auf die Plattform REDCap zu transferieren. Dabei handelt es sich um eine DSGVO-kompatible und sichere Umfrage- und Datenbank. Durch diesen Wechsel wird insbesondere die Nachverfolgbarkeit der Daten verbessert und die Auswertung erleichtert. Wir hoffen, dass wir den Transfer im November abschließen können und werden Sie rechtzeitig informieren sobald wir „live“ gehen.

Für Sie als Nutzer wird sich hauptsächlich das Layout des Fragebogens ändern, der inhaltliche Aufbau und der Zugang über einen passwortgeschützten Bereich auf der DGPI-Homepage wird erhalten bleiben

▸ WEITERE COVID-19 UPDATES

PIMS Updates

Erfassung des Pediatric Inflammatory Multisystem Syndrome (PIMS): Erste Zahlen aus Deutschland

Es zeigt sich ein PIMS-Erkrankungs-Gipfel etwa 2 Wochen nach dem Peak der COVID-19 Hospitalisierungen bei Kindern und Jugendlichen. Auch werden die meisten PIMS Fälle aus den Bundesländern gemeldet, die auch die meisten COVID-19 Fälle meldeten. Seit Beginn unserer PIMS Erfassung wurden 61 Kinder und Jugendliche gemeldet, die die von uns gewählte Falldefinition erfüllen.

Machen Sie mit!
Wir bitten Sie Pediatric Inflammatory Multisystem Syndrome (PIMS) Fälle über ein PIMS-Meldeformular melden, damit wir die epidemiologische Situation in Deutschland verfolgen können.

DGPI Updates

Beisitzerstelle im DGPI-Vorstand

Deutsche Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie e.V.Die DGPI wird dieses Jahr eine Stelle eines Beisitzers im Vorstand satzungsgemäß neu besetzen. Die Position als Beisitzer ermöglicht es infektiologisch interessierten Mitgliedern, im Rahmen des Vorstandes an Entscheidungen teilzunehmen und die Entwicklung der pädiatrischen Infektiologie mitzugestalten. Hiermit möchten wir alle DGPI-Mitglieder aufrufen, die Interesse an der DGPI-Beisitzers-Position haben, sich bei uns zu melden (vorstand@dgpi.de) und uns einen kurzen Lebenslauf bzw. Motivationsschreiben zu schicken. Wir freuen uns über möglichst viele Bewerbungen. Die Frist für die Einreichung einer Interessensbekundung für die Position ist der 01.11.2020.

Mehr erfahren

COVID-19 Stellungnahmen

Aktualisierte Stellungnahme von DGPM, DGGG, DGPGM, DGPI, GNPI und NSK zu SARS-CoV-2/COVID-19 und Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett (Stand 02.10.2020)

Das vorliegende Update versteht sich als Fortschreibung der bereits publizierten Empfehlungen der deutschen geburtshilflichen und pädiatrischen Fachgesellschaften zur Versorgung infizierter Schwangerer und deren Neugeborenen.

Weiterlesen

▸ WEITERE STELLUNGNAHMEN